Datenschutz
Die CORAM TOOLS GMBH (im Folgenden „CORAM“, "CTG" bzw. „Wir“ oder „Uns“) freut sich Sie auf unserer Webseite begrüssen zu dürfen. Da für uns die Privatsphäre sowie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig sind möchten wir nachfolgend Erläutern wie wir den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten handhaben.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Erfüllung und Abwicklung der Dienstleistungen und der Gewährleistung eines positiven Nutzungserlebnis unserer Webseite.
Mit Hilfe von Google Analytics, social Plugins, cookies und Newsletter versuchen wir unser Angebot ständig zu verbessern und Ihnen ein noch besseres Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Nachfolgend erhalten Sie detailliert Auskunft über die erhobenen Daten.
1. Die CORAM TOOLS GMBH respektiert Ihre Privatsphäre
-
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Online-Angeboten erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
2. Datenschutzbeauftragter
-
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte schriftlich an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
CORAM TOOLS GMBH
Severin Klaas
Märwilerstrasse 43b
CH-9556 Affeltrangen
datenschutz@coram-tools.com 3. Personenbezogene Daten (Erhebung, Verarbeitung und Verwendung)
-
3.1 Besuch unserer Webseite
Beim Aufruf unserer Website www.coram-tools.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Dateien
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die oben genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- weitere administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Oben aufgelisteten Zwecke folgern unser berechtigtes Interesse. Wir werden die Daten nicht verwenden, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3.2 Newsletterversand mit Mailchimp
Sie haben die Möglichkeit sich für unseren Newsletter zu registrieren
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
MailChimp Datenschutzerklärung: https://mailchimp.com/legal/privacy/
3.3 Nutzung des Kontaktformulars
Wir bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über auf der Website bereitgestellte Formulare Kontakt aufzunehmen. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, ihres Namens und Vornamens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere personenbezogenen Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung mit dem Absenden des Kontaktformulars.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht gespeichert. Desweiteren erhalten Sie eine Kopie mit Ihrer Kontaktanfrage an die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten E-Mail-Adresse.
4. Webanalyse mit Google Analytics
-
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
5. Verwendung von Cookies
-
5.1 Allgemeines
Ein Cookie ist eine kleine Datei welche nach Erteilung einer Erlaubnis auf der Festplatte Ihres Computer platziert wird. Stimmen Sie zu dass das cookie platziert werden darf, wird dieses erstellt und hilft dabei Datenverkehr auf unserer Seite zu analysieren. Cookies erlauben es einer Web-Applikation auf Sie als Individuum einzugehen, indem sie mit Hilfe der in den cookies gespeicherten Informationen über Ihre Präferenzen ihr Vorgehen auf Ihre Bedürfnisse abstimmt.
5.2 Google Analytics und google Webmaster Tools
Wir benuten traffic log cookies um zu identifizieren welche Seiten auf unserer Webseite benutzt werden. Dies hilft uns, Daten über die Benutzung unserer Webseite zu erheben und unsere Webseite entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen und zu verbessern. Wir benutzen diese Informationen nur zur statistischen Analyse und entfernen die Daten anschliessend von unseren Systemen.
Cookies helfen uns dabei Ihnen eine bessere Website und einen besseren Service bieten zu können indem Sie uns Einsicht darüber geben, welche Seiten Sie als nützlich erachten und welche nicht. Ein Cookie gibt uns in keinster Weise Zugriff auf Ihren Computer oder auf persönliche Informationen über Sie ausser denen welche Sie bewusst und freiwillig mit uns teilen. Sie können natürlich wählen ob Sie Cookies zulassen oder ablehnen möchten. Die meisten Web Browser sind standardmässig darauf eingestellt, Cookies zuzulassen, normalerweise können Sie dies aber leicht in Ihren Browser Einstellungen anpassen so dass Cookies automatisch abgelehnt werden sollten Sie dies bevorzugen. Cookies abzulehnen kann allerdings dazu führen, dass Sie nicht das volle Potential unserer Seite nutzen können.
Auch benutzt diese Webseite Google Analytics und Google Webmaster Tools um zu analysieren wie Benutzer die Seite nutzen. Diese Tools benutzen die zuvor genannten "Cookies" um Standard Internet Log Datenund Informationen zum Kundeverhalten in anonymer Form zu sammeln. Die vom Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite (Einschliesslich IP-Adresse) wird zu Google übertragen. Diese Informationen werden dann benutzt um die Nutzung der Webseite durch den Nutzer zu evaluieren und statistische Berichte über die allgemeine Aktivität auf der Webseite für uns zusammenzustellen.
Niemals werden wir (Oder erlauben wir einer dritten Partei) die statistischen Analytics Tools um persönlich identifizierbare Informationen über Benutzer dieser Seite zu sammeln oder zu verfolgen. Laut Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google assoziiert. Weder wir noch Google, so Google, werden versuchen eine IP-Adresse einem Computer Benutzer zuzuordnen. Wir werden keine von dieser Seite gesammelten Daten mit persönlich Identifizierbaren Daten von anderen Quellen assoziieren, ausser Sie stellen uns diese Informationen explizit per ausfüllbarem Formular auf der Webseite zur Verfügung.
5.3 Liste der Cookies die auf www.coram-tools.com gesammelt werden
Cookie Name Cookie Beschreibung fs_lang www.coram-tools.com Cookie. Speichert die ausgewählte Sprache für den nächsten Besuch. ctg_cookie www.coram-tools.com Cookie. Speichert ob Sie die Cookienutzung elaubt haben, so wird Ihnen der Cookie-Hinweis nicht wieder eingeblendet. PHPSESSID www.coram-tools.com Cookie. Speichert einzelne Variablen während der Session. _ga Google Analytics Cookie. Wird benutzt um Benutzer zu Unterscheiden. _gat Google Analytics Cookie. Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. _gid Google Analytics Cookie. Wird von Google Analytics verwendet, um Nutzer unterschieden werden. Standardablaufzeit: 24 Stunden. _gat_gtag_UA_*_* Google Analytics Cookie. Wird von Google Analytics verwendet, um Nutzer unterschieden werden. 5.4 Speichern von Cookies verhindern
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern, indem Sie über die Menüleiste „Extras > Internetoptionen > Datenschutz“ (Internet Explorer) bzw. „Einstellungen > Datenschutz“ (Firefox) die Speicherung und das Lesen von Cookies einschränken oder ausschalten. Bitte beachten Sie, dass Sie gewisse Funktionen unserer Website ohne Cookies nicht nutzen können.
6. Links zu Partnerfirmen (Lieferanten, Wiederverkäufern, Händler, etc.)
-
Wir gestatten einigen unserer Geschäftspartner, ihr Logo und einen Link auf unserer Webseite zu platzieren, wenn wir glauben, dass dadurch für Sie ein Mehrwert an Information entsteht. Bitte beachten Sie, dass wir uns zwar bemühen, Partner zu wählen, die ähnliche Datenschutzstandards und -praktiken vertreten, aber dass wir deren Einsatz von Cookies hinsichtlich dieser Links nicht kontrollieren können. Denken Sie daran, wenn Sie unsere Seite verlassen, und lesen Sie sich die Datenschutzhinweise aller Seiten durch, die Sie besuchen.
Dasselbe gilt auch für von uns bewusst verlinkten Partnerfirmen.
7. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
-
Sie haben das Recht:
- einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Verlagssitzes wenden
8. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
-
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten über Sie nur, wenn dafür eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht. Als Rechtsgrundlage gelten unter anderem Einwilligung (Sie haben bei uns eine Bestellung getätigt oder ein Angebot verlangt), Vertrag (wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen – Beispiel mündliche oder schriftliche Bestellung oder Anfrage – erforderlich ist) oder „legitime Interessen“ bestehen.
Unter "legitimem Interesse" verstehen wir z.B. Ihre Einwilligung zum Newsletterversand.
9. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
-
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt hierfür eine E-Mail an datenschutz@coram-tools.com.
10. Datensicherheit
-
Sie haben über ein von Ihnen gewähltes Passwort und einen eindeutigen Benutzernamen Ihrer Wahl Zugang zu Ihrem Konto. Das Passwort ist verschlüsselt. Wir empfehlen, Ihr Passwort an niemanden weiterzugeben. Außerdem sollten Sie das Passwort oft ändern und eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen verwenden. Stellen Sie zudem sicher, dass Sie einen sicheren Webbrowser verwenden. Wir können nicht für Aktivitäten verantwortlich gemacht werden, die aufgrund Ihrer eigenen Nachlässigkeit entstehen, Ihr Passwort und Ihren Benutzernamen geheim zu halten. Wenn Sie Ihren Computer gemeinsam mit anderen Personen verwenden, sollten Sie sich immer von Ihrem Konto ausloggen, wenn Sie fertig sind. So verhindern Sie, dass nachfolgende Nutzer des Computers auf Ihre Daten zugreifen können.
Wenn Ihr Benutzername oder Ihr Passwort gefährdet sind, bieten wir Sie, uns baldmöglichst zu benachrichtigen datenschutz@coram-tools.com.
Wir verwenden im Rahmen des Besuchs unserer Website durch Sie das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Leider kann bei Datenübertragungen über das Internet oder über ein kabelloses Netzwerk niemals garantiert werden, dass sie zu 100 % sicher ist. Zwar sind wir bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, Sie nehmen jedoch Folgendes zur Kenntnis: (a) Es bestehen im Internet Sicherheits- und Datenschutzeinschränkungen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, (b) die Sicherheit, Integrität und Privatsphäre aller Informationen und Daten, die zwischen Ihnen und uns über diese Webseite ausgetauscht werden, können nicht garantiert werden; auch sind wir Ihnen und Dritten nicht für den Verlust, den Missbrauch, die Offenlegung oder die Veränderung solcher Informationen haftbar, und (c) solche Informationen und Daten können im Rahmen der Übertragung von Dritten eingesehen oder verfälscht werden.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass wir glauben, dass die Sicherheit Ihrer in unserer Verantwortung befindlichen personenbezogenen Daten kompromittiert worden ist, werden wir versuchen, Sie zu benachrichtigen. Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse überlassen haben, können wir Sie per E-Mail benachrichtigen; Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihnen im Wege einer solchen Benachrichtigung eine E-Mail senden dürfen.
11. Kinder
-
Unser gesamtes Angebot richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
-
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
Stand: 01. Juni 2018